top of page

Grundausstattung für Fotografieanfänger: Das brauchst du wirklich

Autorenbild: Christoph MörixbauerChristoph Mörixbauer



Wenn du gerade mit der Fotografie beginnen möchtest, stehst du wahrscheinlich vor der Frage: "Welche Ausrüstung brauche ich eigentlich, um gute Fotos zu machen?" Ich kenne das Gefühl, denn auch ich stand irgendwann an diesem Punkt. Es gibt so viele Kameramodelle, Objektive und Zubehörteile – da kann man leicht den Überblick verlieren. Deshalb möchte ich dir heute einen Leitfaden geben, welche Basics du für den Einstieg wirklich brauchst.

1. Die richtige Kamera für den Anfang

Am Anfang steht natürlich die Kamera. Du musst jedoch nicht gleich in die teuerste Spiegelreflexkamera (DSLR) oder spiegellose Systemkamera (DSLM) investieren. Viele Einsteigerkameras bieten bereits hervorragende Qualität. Wichtiger ist, dass die Kamera gut in der Hand liegt und du dich mit den Menüs zurechtfindest. Marken wie Sony, Canon, Nikon oder Fujifilm bieten tolle Modelle für Einsteiger.

Mein Tipp: Eine gebrauchte Kamera kann eine tolle Alternative sein, wenn du sparen möchtest. Achte dabei auf den Zustand des Geräts und darauf, dass der Auslöser noch nicht zu oft verwendet wurde.

2. Ein Allround-Objektiv

Zu deiner Kamera brauchst du ein gutes Objektiv. Für den Anfang empfehle ich dir ein Kit-Objektiv (z. B. 18-55 mm), das oft schon im Lieferumfang enthalten ist. Damit kannst du sowohl Landschaften als auch Porträts fotografieren. Wenn du etwas mehr Budget hast, ist ein Festbrennweiten-Objektiv (z. B. 50 mm f/1.8) eine hervorragende Wahl. Damit erzielst du schöne Unschärfeeffekte (Bokeh) und lernst gleichzeitig, kreativer zu fotografieren.

3. Speicherkarte und Ersatzakku

Es gibt nichts Schlimmeres, als mitten in einer Fotosession festzustellen, dass der Akku leer ist oder die Speicherkarte voll ist. Daher rate ich dir, immer mindestens eine Ersatzspeicherkarte und einen zweiten Akku dabeizuhaben. Bei Speicherkarten reicht für den Anfang eine Karte mit 64 GB und einer schnellen Schreibgeschwindigkeit (z. B. 90 MB/s).

4. Stativ

Ein Stativ ist ein nützliches Tool, gerade wenn du bei wenig Licht fotografierst oder Langzeitbelichtungen machen willst. Ein leichtes Reisestativ reicht für den Anfang vollkommen aus. Achte darauf, dass es stabil ist und deine Kamera sicher hält.

5. Kamera-Reinigungsset

Staub und Fingerabdrücke auf der Linse können die Qualität deiner Fotos beeinträchtigen. Ein einfaches Reinigungsset, bestehend aus Blasebalg, Mikrofasertuch und Linsenreiniger, sollte daher in keiner Kameratasche fehlen.

6. Kameratasche oder Rucksack

Damit deine Ausrüstung sicher verstaut ist, lohnt sich eine gute Kameratasche oder ein Kamerarucksack. Es gibt Modelle in allen Größen und Preisklassen. Wähle eine Tasche, die bequem ist und ausreichend Platz für deine Kamera sowie weiteres Zubehör bietet.

Fazit

Für den Einstieg in die Fotografie brauchst du keine umfangreiche Ausrüstung. Eine solide Kamera, ein gutes Objektiv und ein paar essenzielle Zubehörteile reichen völlig aus, um loszulegen und deine fotografischen Fähigkeiten zu entwickeln. Das Wichtigste ist, dass du Spaß daran hast, neue Dinge auszuprobieren und die Welt durch deine Kamera zu entdecken.

Wenn du Fragen zu Kameramodellen oder Objektiven hast, lass es mich wissen! Ich helfe dir gerne dabei, die passende Ausrüstung für deinen Start zu finden.


 
 
 

Comentarios


©2025 Christoph Mörixbauer Photography, Fotograf in Altenberg bei Linz, Österreich. Babybauchfotografie, Bewerbungsfotos, Businessfotografie, Eventfotografie, Familienfotografie, Firmenfotografie, Hochzeitsfotografie, Porträtfotos.

bottom of page